Das bieten wir
Rohr- und Stahlbauplanern, Konstrukteuren und Zeichnern bewältigt gemeinsam
die Tagesaufgaben in den einzelnen Leistungsbereichen.

Energieberatung und Projektentwicklung
Für unsere Kunden sind die optimierte Erzeugung und der Bezug der benötigten Energiemengen die Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Ausgehend von einer Analyse des Ist-Zustandes werden unter Beachtung der technischen, wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen Konzepte für eine optimale kundenspezifische Energieversorgung entwickelt.
Inhalte der Konzeptstudien sind:
- Die Auswertung vorhandener technischer Daten des Kunden.
- Die Ermittlung von Einsparpotenzialen und die Optimierung angewandter Prozesse.
- Die Beratung hinsichtlich bestehender Verträge.
- Die Bewertung und der Vergleich von Angeboten für den Einkauf von Strom, Wärme und Brennstoffen.
- Die Durchführung von Machbarkeitsstudien, Verfahrensvergleichen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Grundlagenberechnungen.
Zur Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben verwenden wir verschiedene Berechnungssoftware. Hier seien insbesondere genannt:
- Ebsilon Professional (Wärmeschaltbildberechnung)
- Sinetz (Druckverlustberechnung verschiedener Medien)
- DIgSILENT Power Factory (Kurzschluss- und Lastflussberechnung für die Energieverteilung)
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen schaffen unseren Kunden grundlegende Voraussetzungen zur Entscheidungsfindung.
Außerdem beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit der differenzierten Vorbereitung von Projekten zur Energieversorgung von Unternehmen.
So umfasst unsere Arbeit neben der Ermittlung optimierter Energieversorgungskonzepte, der technischen und genehmigungsrechtlichen Bewertung möglicher Standorte auch die Suche nach dem bestmöglichen Finanzierungskonzept.
Auf Wunsch schaffen wir in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsanwälten die Voraussetzungen für Contractinglösungen, die u. a. auch die Erarbeitung der Vertragsbedingungen beinhalten und die Betreuung des Kunden bis zum Abschluss eines Vertrages sichert.
Kraftwerksplanung
Neben der Planung von Anlagen zur Erzeugung von Dampf oder Heißwasser, sind es heute vorwiegend Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK-Anlagen), und diese immer häufiger ergänzt mit regenerativen Energieerzeugungsanlagen, welche die Inhalte unserer Arbeit bestimmen.
Als Energieträger kommen und kamen dabei Öl, Gas, Biomasse, Reststoffe (Hausmüll, EBS) aber auch Abhitze aus Industrieprozessen und in der Vergangenheit oft Braun- und Steinkohle zum Einsatz.
Wir bieten unsere Leistungen in allen Planungsphasen an. Dies sind im Einzelnen:
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Erstellung der Ausschreibung und Begleitung der Vergabe sowie
- Bauüberwachung und Dokumentation


Detailengineering
Das Detailengineering kraftwerkstechnischer Anlagen – insbesondere von Rohrleitungen und Stahlbau – ist wesentlicher Auftragsbestandteil.
Die Konstruktionsleistungen für alle Rohrleitungen und den Stahlbau führen wir für unterschiedliche Materialien und Anforderungen durch.
Für Kraftwerks-Rohrleitungen mit hohen Frischdampfparametern bis zu Vakuumleitungen liegen umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Realisierung vor.
Zur Erstellung rohrstatischer Berechnungen nutzen wir „ROHR2“.
Die 3D-Aufstellungsplanung für den Rohrleitungs- und Stahlbau, die Erstellung von Isometrien mit Stücklisten, die Erarbeitung von R & I Schemata mit Rohrleitungs-, Armaturen- und Messstellenlisten werden mit hochwertiger Anwendersoftware wie AUTOCAD Plant 3D erstellt.
Medientransport
Der Bereich des Medientransportes für Industriestandorte ist für das Ingenieurbüro zu einer interessanten Aufgabenstellung geworden.
Insbesondere die Vielfalt der Medien und die Komplexität fordern von uns eine umsichtige Planung und gute Zusammenarbeit mit allen Partnern am Auftragsort. Die Medien umfassen sowohl die Bereiche der rohrleitungsgebundenen Anlagen wie Dampf- und Kondensatsysteme, Heißwassersysteme (Fern- und Nahwärme), Kühlwassersysteme, Druckluftsysteme aber auch sämtliche Brenngassysteme und Rohrleitungssysteme aus Industrie- und Chemieanlagen als auch Elektroanlagen zur Hoch-, Mittel- und Niederspannungsversorgung.
