Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung in der
Planung von Energie- und Kraftwerksanlagen
Egal ob Stadtwerke oder Industrieunternehmen – überall da, wo Strom und Wärme erzeugt und verbraucht wird, ist es unsere Aufgabe, diese Standorte zu planen und/oder zu optimieren.
auf der Thüringer Job- und Karrieremesse am 09.06.2023 im COMCENTER Brühl | Erfurt.

Unser Unternehmen stellt sich tagtäglich den Herausforderungen der Energiepolitik in unserem Land.
Kundenwünsche haben oberste Priorität, solange sie energiepolitisch sinnvoll und wirtschaftlich umsetzbar sind. Dabei haben wir in all den Jahren unseres Bestehens stets auf die Markterfordernisse reagiert und unser Leistungsspektrum angepasst sowie ausgebaut.
Ein "Geht nicht" – gibt es für uns nicht.
Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung in der Planung von Energie- und Kraftwerksanlagen.
Studien zur Ermittlung optimierter Versorgungskonzepte, Projektentwicklung für Neu- und Umbauten, die Kraftwerksplanung von der Genehmigung bis zur Inbetriebnahme – all das sind Aufgabenfelder, in denen wir seit 1990 erfolgreich und unsere Kunden zufrieden sind.
Egal ob Stadtwerke oder Industrieunternehmen – überall da, wo Strom und Wärme erzeugt und verbraucht wird, ist es unsere Aufgabe, diese Standorte zu planen und/oder zu optimieren.
Die Anlagen werden unter Beachtung der geltenden Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften entwickelt, berechnet und konstruiert.
aktuelles
Unsere Auftraggeber kommen
aus den Bereichen ...
- Energie- und Kraftwerkstechnik
- Zentrale und dezentrale Energieversorgung
- Industrieanlagen
- Versorgungstechnik
- Contracting

Energieberatung
und Projektentwicklung
Für unsere Kunden sind die optimierte Erzeugung und der Bezug der benötigten Energiemengen die Grundlage für ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Kraftwerksplanung
Neben der Planung von Anlagen zur Erzeugung von Dampf oder Heißwasser, sind es heute vorwiegend Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen (KWKK-Anlagen), und diese immer häufiger ergänzt mit regenerativen Energieerzeugungsanlagen, welche die Inhalte unserer Arbeit bestimmen.

Detailengineering
Das Detailengineering kraftwerkstechnischer Anlagen – insbesondere von Rohrleitungen und Stahlbau – ist wesentlicher Auftragsbestandteil.

Medientransport
Der Bereich des Medientransportes für Industriestandorte ist für das Ingenieurbüro zu einer interessanten Aufgabenstellung geworden.
Aktuelles
-
Stadtwerke Gotha GmbH
- iKWK-Anlage Siebleben mit einer BHKW-Anlage 2 MWel sowie einer Luft-Wärmepumpe 1 MWth und Power-to-Heat 0,5 MWth
- Weiterer Ausbau des Standortes HKW Siebleben, Errichtung einer Netzkoppelstation (Anbindung des Standortes an das bestehende Fernwärmenetz), Plattenwärmetauscher 2 x 3 MWth
- HKW Breite Gasse
Neubau einer BHKW-Anlage mit 3 BHKW á 999 KWel sowie einem Heißwassererzeuger mit 10 MWth inkl. Trafo, MS- und NS-Anlage in einem bestehenden Gebäude am Standort Breite Gasse
-
Stadtwerke Mühlhausen GmbH
- Ausbau des Standortes HKW Ballongasse mit einer neuen Biomassefeuerung (2 MWth)
Erweiterung der Wärmespeicheranlage um 200 m³
Austausch der Umwälzpumpenanlage
Austausch der Druckhaltung
- Ausbau des Standortes HKW Ballongasse mit einer neuen Biomassefeuerung (2 MWth)
-
Stadtwerke Sondershausen GmbH
- iKWK-Anlage mit BHKW-Anlage ca. 1,5 MWel, Solarthermie ca. 6 MWth (1,3 ha) und Power-to-Heat-Anlage 0,5 MWel
-
Stadtwerke Meiningen GmbH
- Umbau HKW Steinweg mit BHKW-Anlage ca. 1,5 MWel, HWE ca. 4,0 MWel inkl. MS- und NS-Anlage, Druckhaltung und neue übergeordnete Leittechnik
- iKWK-Anlage „Goethestraße“ mit zwei BHKW-Anlagen (1 x 0,8 MWel und 1 x 1,5 MWel) Power-to-Heat 1 MWth und einer Flusswasserwärmepumpen-Anlage mit 2 x 1 MWth inkl. MS- und NS-Schaltanlage sowie übergeordneter Leittechnik
-
eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG
- HKW Bad Elster
KWK-Anlage ⭢ bestehend aus 2 x 2,7 MWel und Umbau von Dampf auf Heißwasser inkl. 2 neuer HWE mit 3,585 MWth
- HKW Bad Elster
-
Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH
- Dampf- und Kondensatverbindung zwischen den MHKW-Blöcken 1 und 2 Transfer von Frischdampf (40 bar, 400 °C, 42 t/h)
- Dampf- und Kondensatverbindung zwischen den MHKW-Blöcken 2 und 3 Transfer von Frischdampf (40 bar, 400 °C, 42 t/h)
- Erweiterung der Bestandstrassierung für Kraftwerksbetrieb (Aufbau zusätzlicher Leiter & Verstärkung Stahlbau)
-
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
- Fernwärmetasse DN 350 vom neuen Block 3 im MHKW zum Reserveheizwerk
- Entwurfsplanung & Genehmigungsplanung Dampfverbindungstrasse zum Anschluss eines neuen Dampfkunden (3 km, 40 t/h, 40 bar, 400 °C)
- Ursachenforschung und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Reduzierung des Wärmeüberschusses bzw. Aufzeigen möglicher Wärmesenken der klärgasgefeuerten BHKW-Anlage am Standort Klärwerk Gerwisch
-
Energieversorgung Nordhausen GmbH
- Planungsleistungen Umstellung EEG & Kesseltausch HKW Mitte, Barbarossastraße (16 MWFWL ⭢ 6 MWFWL / 110 °C / 65 °C)
-
Siemens AG Deutschland / Ensinger GmbH in Cham
- Einbindung eines Gasmotors und eines Batteriespeichers in das Werksnetz zur Spitzenlastreduktion
-
Erarbeitung Konzeptstudien:
- Erstellung verschiedener Konzepte zur Erneuerung der Erzeugerstruktur (Fernwärme & Strom) auf Basis erneuerbarer Energien und der Verwendung von modernen Speichern. Das Leistungsspektrum erstreckt sich dabei über EG, KWK, iKWK, EFRE, H2, Biomethan, Wärmespeicher, Batteriespeicher, Wärmepumpensysteme bis hin zu Elektrolyseur, Solarthermie, BHKW, Biomassekessel.
- Erstellung / Mitwirkung von Transformationsplänen zur Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung bis 2040
- envia THERM GmbH ⭢ Elektrolysen

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren